Auch du kannst
Porträtzeichnen lernen!
Bring' ohne Vorkenntnisse spektakuläre Portraits zu Papier.
Entfliehe dem Alltagsstress und beeindrucke deine Freunde!
Mit den Videoanleitungen
Schritt für Schritt zum Erfolg
Herzlich willkommen beim Online-Zeichenkurs „Jeder kann zeichnen“ von Schnellzeichner und Diplom-Designer Marcel Bender.
Du möchtest realistische Gesichter zeichnen können – und das von Grund auf, Schritt für Schritt erklärt?
Dann bist du hier goldrichtig! In anschaulichen, leicht verständlichen Videolektionen lernst du auf unterhaltsame Weise alle Techniken, die du brauchst, um Gesichter lebendig, harmonisch und ausdrucksstark darzustellen.
Egal ob du kompletter Anfänger bist oder schon ein wenig zeichnen kannst – du brauchst kein besonderes Talent, nur Lust am Ausprobieren und Dranbleiben.
Flexibler Zugang
Du entscheidest, wie lange du lernen möchtest:
- 3 Monate – perfekt für einen intensiven, kompakten Lernzeitraum
- 12 Monate – ideal, um in deinem eigenen Tempo zu üben und Inhalte immer wieder anzusehen
Starte jetzt und entdecke den Künstler in dir – mit dem Porträtzeichenkurs von „Jeder kann zeichnen“!
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
Über 5 Stunden Videomaterial in 12 unterhaltsamen Lektionen
-
Strukturierter und professioneller als YouTube-Videos
-
Detaillierte Videos mit leicht verständlichen Anleitungen
-
Zeichnen lernen wann, wo und so lange du willst
-
Die Videos passen sich deinem individuellen Lerntempo an
-
Zeichenkurs für Anfänger. Keine Vorkenntnisse nötig!
-
Schritt für Schritt zeichnen lernen. Lege sofort los!

Marcel Bender
Diplom-Designer
Marcel Bender ist Künstler aus Leidenschaft
Der diplomierte Designer arbeitet seit über 15 Jahren hauptberuflich als Event-Zeichner und Online-Dozent. Tausende Porträts hat Bender in dieser Zeit gezeichnet. Seine Erfahrungen gibt er in den Online-Kursen an die Teilnehmer weiter.
Das sind die einzelnen Lektionen
Grundlagen
Bevor es ans eigentliche Zeichnen geht, lernst du alles über das richtige Material: Welche Papiersorten sich für welche Technik eignen, welche Bleistifte es gibt und was die Kürzel wie „2B“, „HB“ oder „4H“ bedeuten. Du erfährst, welches Werkzeug dir den Start erleichtert und wie du von Anfang an optimale Ergebnisse erzielst.
-
Lektion 1: Papier ist nicht gleich Papier
-
Lektion 2: Bleistifte, Radiergummi & Co.
Anatomie & Proportionen
Hier tauchst du in den wichtigsten Teil des Porträtzeichnens ein: die Konstruktion von Augen, Nase, Mund und Ohren sowie das Verständnis der Gesichtsproportionen. Du lernst die Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kindergesichtern kennen und bekommst praktische Tipps, um typische Anfängerfehler zu vermeiden. Außerdem erfährst du, wie du Köpfe auch im Halb- oder Dreiviertelprofil sicher anlegst.
-
Lektion 3: Proportionen des Gesichts
-
Lektion 4: Augen konstruieren
-
Lektion 5: Nase konstruieren
-
Lektion 6: Mund konstruieren
-
Lektion 7: Ohren konstruieren
-
Lektion 8: Kopf und Perspektive
-
Lektion 9: Proportionen eines Kindergesichts
Umsetzung
Zum Abschluss setzt du dein Wissen in kompletten Porträtzeichnungen um. Du lernst verschiedene Schraffurtechniken kennen, um Licht, Schatten und Plastizität realistisch darzustellen. Mit diesem Know-how kannst du jedes Gesicht überzeugend und lebendig aufs Papier bringen.
-
Lektion 10: Schraffurtechniken
-
Lektion 11: Umsetzung Porträt (junge Frau)
-
Lektion 12: Umsetzung Porträt (kleines Mädchen)
Das sagen Teilnehmer über den Kurs
„Ich dachte immer, dass man ein Genie sein muss, um zeichnen zu können. Doch das stimmt nicht! Meine beste Freundin hat mir „Jeder kann zeichnen“ empfohlen und es ist wirklich unglaublich! In ganz kurzer Zeit habe ich durch die Videos gelernt, tolle Porträts von meiner Familie zu zeichnen. Alle wünschen sich nun Zeichnungen von mir zum Geburtstag und zu Weihnachten!”
„Als Mama von drei Kindern habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, kreativ zu sein und mich gleichzeitig zu entspannen. Mit den Videos von „Jeder kann zeichnen“ lässt sich beides vereinen. Die Videos sind super verständlich, auch wenn man – so wie ich – noch nie gezeichnet hat. Klasse, dass es diese Online-Zeichenschule gibt und man die einzelnen Lektionen flexibel von zu Hause aus anschauen kann.”
„Mein Sohn hat mir einen Gutschein von dieser Online-Zeichenschule zum 75. Geburtstag geschenkt, da ich schon immer zeichnen lernen wollte. Jetzt, in meinem hohen Alter, habe ich es endlich geschafft! Wenn man das Prinzip, das Marcel Bender in den Videos erklärt, einmal verstanden hat, kann man wirklich alles und jeden zeichnen. Am liebsten porträtiere ich meine vier Enkelchen.”