Auch du kannst Karikaturen
zeichnen lernen!
Lerne deine Freunde und Familie als lustige Karikaturen zu zeichnen!
Entfliehe dem Alltagsstress und beeindrucke deine Freunde!
Mit den Videoanleitungen
Schritt für Schritt zum Erfolg
Du hast schon Erfahrungen im Porträtzeichnen und möchtest deine Lieben nun als lustige Karikatur zeichnen, hast aber keine Idee, wie das funktioniert? Dann bist du in diesem Karikatur-Zeichenkurs von Schnellzeichner und Diplom-Designer Marcel Bender richtig.
„Karikatur“ bedeutet wörtlich übersetzt etwa „Überladung“ / „Übertreibung“. Karikaturzeichnungen sind immer künstlerische Interpretationen von dargestellten Personen. Dies greifen wir im Karikatur-Zeichenkurs auf. Schritt für Schritt zeige ich dir, wie du aus ganz normalen Gesichtern lustige, überspitzte Karikaturen zeichnest. Für diesen Aufbaukurs ist der Porträtzeichenkurs von "Jeder-kann-zeichnen" die perfekte Vorbereitung.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
Über 2,5 Stunden Videomaterial in 15 unterhaltsamen Lektionen
-
Strukturierter und professioneller als YouTube-Videos
-
Detaillierte Videos mit leicht verständlichen Anleitungen
-
Zeichnen lernen wann, wo und so lange du willst
-
Die Videos passen sich deinem individuellen Lerntempo an
-
Schritt für Schritt zeichnen lernen. Lege sofort los!

Marcel Bender
Diplom-Designer
Marcel Bender ist Künstler aus Leidenschaft
Der diplomierte Designer arbeitet seit über 15 Jahren hauptberuflich als Event-Zeichner und Online-Dozent. Tausende Porträts hat Bender in dieser Zeit gezeichnet. Seine Erfahrungen gibt er in den Online-Kursen an die Teilnehmer weiter.
Zu den Lektionen
Grundlagen
Bevor du mit dem Zeichnen startest, erfährst du, welches Material sich am besten eignet. Du lernst, welche Papiersorten es gibt und welche sich für deine Technik am besten eignen. Außerdem erkläre ich dir alles zu Bleistiften, Härtegraden und dem richtigen Zubehör, damit deine ersten Zeichnungen gelingen.
-
Lektion 1: Papier ist nicht gleich Papier
-
Lektion 2: Bleistifte, Radiergummi & Co.
Theorie und praktische Tipps
Hier lernst du die wichtigsten Grundlagen für eine gelungene Karikatur: emotionale Grundhaltungen, Kopf- und Gesichtsformen, das Weglassen von Details für mehr Ausdruck sowie die wichtigsten Gesichtselemente. Du erfährst außerdem Spannendes zur Geschichte der Karikatur.
-
Lektion 3: Was soll der Quatsch?
-
Lektion 4: Das Grundkonzept für gute Karikaturen
-
Lektion 5: Grundform finden
-
Lektion 6: Die Gesichtsmerkmale
-
Lektion 7: Emotionale Grundhaltung
-
Lektion 8: Die Kunst des Weglassens
-
Lektion 9: Auf den Strich kommt es an
Karikaturen entstehen lassen
-
Lektion 10: Wir zeichnen einen Mann mit Glatze
-
Lektion 11: Wir zeichnen eine fröhliche Dame
-
Lektion 12: Wir zeichnen einen aggressiven Typ
-
Lektion 13: Wir zeichnen ein Kindergesicht
-
Lektion 14: Wir zeichnen einen Mann mit Brille
-
Lektion 15: Wir zeichnen eine junge Frau